Nokia DBox Linux Neutrino Image  DBox2

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:24:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
DBox Nokia DBox2

    







BID = 416020

Longneck

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Neunkirchen/Saar
 

  


Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : DBox2
Chassis : Avia 500 Bmon 1.0 32008
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Guten Tag,

habe besagte DBox2 (Kabel-Version, nicht im Debug-Mode) mit folgendem Problem:

Die Box befindet sich nach dem einschalten in einer Endlosschleife. Es erscheinen keine Ladebalken, auch der Text "Lade..." erscheint nicht denn vorher kommt schon der Reset.

Manchmal erscheint im Display "Kein System" und danach noch "Reset". Dies passiert aber nur sehr selten.

Das Betaresearch-Logo erscheint normalerweise direkt nach dem einschalten. Es kann aber auch mal 10s dauern bis es erscheint.

Einmal funktionierte der Memory-Check mit "PfeilNachOben und Standby". Dabei konnte ich erkennen, dass es sich um BMon 1.0 handelt.

Manchmal funktioniert per Bootmanager eine ppcboot oder eine minflash zu booten. Aber bevor irgendwelche Eingaben machbar sind erfolgt der Reset.
Log-Output im Com-terminal: Board_EventWait: timed out

Zur Vorgeschichte der Box kann ich nix sagen, habe sie genau so bekommen wie sie jetzt ist.

Kann jemand sagen was mit der Box ist? Bootloader defekt?

Vielen Dank für eure Bemühungen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Longneck am 21 Mär 2007 15:09 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 416062

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

 

  

zuerst mal box in debug und standard image drauf dann sehen wir weiter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 416167

Longneck

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Neunkirchen/Saar

In der Zwischenzeit meldet die Box bereits beim einschalten "Kein System" und loopt dann.

Beim Versuch die Box in den Debug-Mode zu bekommen (Vorgehensweise nach MHC für Nokia mit 2xI und BMon 1.0) bleibt die Box bei einem Balken im Display stehen. Sollte doch eigentlich 4 oder 5 Balken geladen werden?
icache im COM-Terminal ist möglich, aber nach Eingabe von chorus 800000 kommt elfCopy failed: 16.

Meine Vorgehensweise:
- Settings im Bootmanager wie von MHC vorgegeben, Start gedrückt und Box eingeschaltet.
- Box zieht sich die ppcboot (Ladeanzeige im Display und Statusleiste im Bootmanager: 414Byte gesendet) und macht selbstständig Reset.
- Bei Anzeige von Reset im Display PfeilNachOben Taste drücken und halten bis Zahlencode erscheint.
- Jetzt Punkt für Flashreset (Pin12) mit Masse verbunden halten bis 5 Balken über dem Zahlencode stehen

Das ist mein Problem. Es erscheinen keine 5 Balken über dem Zahlencode, sondern nur einer. Masse bleibt mit dem Flashreset verbunden, aber es passiert nichts weiter.
Wenn ich die Verbindung jetzt löse, kann ich zwar icache eingeben aber es kommt die Fehlermeldung von elfcopy.

Habe bereits diverse ppcboot ausprobiert. Die ppcboot auf der Internetseite von Dietmar-H und auch die von wiki-tuxbox(godofgta) und auch diverse die ich auf der Suche in unterschiedlichen Foren gefunden habe.
Eine sagt 114Byte gesendet, eine 414Byte und eine andere sagt 434Byte. Welche ist denn nun die richtige? Und wieso funktioniert das mit dem chorus 800000 nicht?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 416449

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

BMON 1.0 Methode nehmen das geht schon

eventuell spinnt dein netzwerk rum oder die box hat nen flash defekt

www.irata.de/service

Erklärung von Abkürzungen

BID = 416480

Longneck

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Neunkirchen/Saar

Anhand meiner Vorgehensweise kann man erkennen, daß ich die MHC-Methode für Bmon 1.0 verwende. Oder mache ich etwas bei meinen Ausführungen falsch?

Netzwerk spinnt? Die Ppcboot wird doch übertragen?

Flash defekt? Kann ich an Pin 12 des anderen Chips gehen für FlashReset?

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421830   Heute : 102    Gestern : 5075    Online : 247        7.6.2024    1:24
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0514960289001